
Debian Live 11.7.0 - USB-Stick
Ihr Preis beträgt bei Zahlung per Vorkasse nur 14,50 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
versandfertig innerhalb 72 Std.
- Artikel-Nr.: LI20626
Debian Live 11.7.0
erste Version von Debian 11 (Codename "Bullseye")
auf jeden USB-HDD (USB-Festplattenlaufwerk) -bootfähigen Computer startbar. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihr Computer das booten von USB-HDD unterstützt.
Diese Veröffentlichung enthält insgesamt 59.551 Softwarepakete, davon 11.294 neue. 9.519 wurden als "obsolet" markiert und entfernt. 42.821 Pakete wurden aktualisiert und 5.434 sind nicht geändert worden.
"Bullseye" wird unsere erste Veröffentlichung, deren Linux-Kernel das exFAT-Dateisystem unterstützt und die diese Unterstützung standardmäßig verwendet, um exFAT-Dateisysteme einzuhängen. Daher ist es nicht länger notwendig, die Dateisystem-im-Userspace-Implementation aus dem Paket exfat-fuse einzusetzen. Werkzeuge zum Erzeugen und Überprüfen von exFAT-Dateiystemen werden über das Paket exfatprogs bereitgestellt.
Die meisten modernen Drucker ermöglichen ein treiberloses Drucken und Scannen, ohne einen herstellerspezifischen (und oft unfreien) Druckertreiber heranziehen zu müssen. "Bullseye" bringt ein neues Paket namens ipp-usb, welches das von diesen Druckern unterstützte herstellerneutrale IPP-over-USB-Protokoll verwendet. Somit kann ein USB-Gerät als Netzwerkdrucker angesprochen werden. Das offizielle treiberlose SANE-Backend wird von sane-escl in libsane1 bereitgestellt und verwendet das eSCL-Protokoll.
Systemd aktiviert in "Bullseye" standardmäßig seine persistente Journal-Funktionalität mit einem impliziten Rückfall auf flüchtigen Speicher. Das erlaubt Anwendern, die nicht auf irgendwelche Spezialfunktionen der traditionellen Protokollierungs-Daemons angewiesen sind, diese zu deinstallieren und komplett aufs systemd-Journal umzustellen.